Informationsschreiben gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 an Website-Besucher und Nutzer der von dieser angebotenen Dienste unter Ausschluss externer Links.
In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679, bekannt als DSGVO (Datenschutz Grundverordnung), möchten wir Sie darüber informieren, dass wir personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die von Ihnen bereitgestellt wurden oder werden, verarbeiten werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und den folgenden Bedingungen.
1. Verantwortlicher
CATERINA S.A.S. di Maria Carmen Pericolo – Corso Europa 47 – 30028 Bibione (Ve) – P.I. 02905460271 garantiert die Einhaltung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, indem er die folgenden Informationen hinsichtlich der übermittelten oder der während der Nutzung dieser Website gesammelten Daten, bereitstellt.
2. Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Daten, die durch den Zugriff auf die Website generiert werden
Während ihres normalen Betriebs erfassen die IT-Systeme und Softwareverfahren einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit verbunden ist.
Diese Daten (wie etwa Domainnamen, IP-Adressen, verwendetes Betriebssystem, Typ des für die Verbindung genutzten Browsergeräts) enthalten keine zusätzlichen persönlichen Informationen und werden verwendet, um: i) anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erfassen; ii) die Nutzungsmodalitäten derselben zu kontrollieren, iii) die Verantwortung im Falle von hypothetischer Computerkriminalität zu ermitteln.
Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung solcher Daten legitimiert, ist die Notwendigkeit die Funktionen der Website nach dem Zugriff des Benutzers nutzbar zu machen.
Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Die vom Benutzer über das Formular bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken gesammelt und verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage, die diese Verarbeitung legitimiert, ist die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist oder die Erfüllung vorverträglicher Maßnahmen, die auf dessen Anfrage ergriffen wurden. In ausdrücklich genannten Fällen stellt die frei erteilte Einwilligung der betroffenen Person die Rechtsgrundlage dar.
3. Art der Bereitstellung
Abgesehen von den Angaben hinsichtlich der Nutzungsdaten sowie der gesammelten Daten, ist die Bereitstellung dieser:
4. Verarbeitungsmodalität und Aufbewahrungszeit der Daten
Die erhobenen Daten werden mit Hilfe elektronischer oder automatisierter IT- und Telematik-Tools oder manuell im Sinne des Zwecks, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, verarbeitet, wobei stets die Sicherheit derselben garantiert wird.
Die Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Verwaltung der Zwecke, für die die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und gesetzlichen Verpflichtungen erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Sie werden in unseren Archiven aufbewahrt, jedoch nicht an Dritte verkauft oder ins Ausland übertragen.
In jedem Fall unterliegt der Verantwortliche Regelungen, die die Speicherung von Daten auf unbestimmte Zeit verhindert und somit die Aufbewahrungszeit gemäß dem Prinzip der Minimierung der Datenverarbeitung begrenzt.
5. Rechte der betroffenen Person
Es ist jederzeit möglich, auf die Daten zuzugreifen, sich der Verarbeitung zu widersetzen oder die Löschung, Änderung oder Aktualisierung aller vom Verantwortlichen der Website erhobenen persönlichen Daten zu beantragen, indem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit per Email an info@katjahotelresort.com geltend gemacht wird.
Gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/03 – Artikel 7 – Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte.
1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von auf ihre Person bezogene Daten, wenngleich diese noch nicht registriert wurden, und deren Kommunikation in verständlicher Form zu erhalten
2. Die betroffene Person hat das Recht folgende Angaben zu erhalten:
a. die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b. die Verarbeitungszwecke und -modalitäten;
c. die involvierte Logik im Falle der Verarbeitung auf elektronischem Weg;
d. die Identität des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß des Artikels 5, Absatz 2 ernannten Vertreters;
e. die Personen und Kategorien, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als ernannte Vertreter des Staates, Auftragsverarbeiter oder Beauftragte mit diesen Informationen in Kontakt kommen können.
3. Die betroffene Person hat das Recht auf:
a. Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration der Daten;
b. Löschung, Umwandlung in anonymer Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich derer, deren Aufbewahrung für die Zwecke, zu denen die Daten erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, nicht notwendig ist;
c. die Bescheinigung, dass diejenigen, die die Daten erhalten haben, über die in den Punkten a) und b) angegebenen Vorgänge auch inhaltlich informiert wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder würde zum Einsatz von Mitteln führen, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen.
4. Die betroffene Person hat das Recht auf Widerspruch, in vollem Umfang oder teilweise:
a. aus legitimen Gründen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind;
b. zur Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versands von Werbe- oder Verkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
Um die Dienstleistungen so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu machen, werden auf dieser Website Cookies verwendet. Wenn Sie die Seite besuchen, wird daher eine Mindestmenge an Informationen in Ihr Gerät eingegeben, wie beispielsweise kleine Textdateien, sogenannte “Cookies”, die im Webbrowserverzeichnis des Benutzers gespeichert werden.
Die Website erfasst diesbezüglich keine persönlichen Benutzerdaten. Cookies werden weder zur Übermittlung der persönlichen Daten des Benutzers verwendet, noch werden sogenannte dauerhafte Cookies, mit anderen Worten Systeme zur Benutzerverfolgung, verwendet.
Wir erinnern daran, dass der Benutzer durch die Konfiguration seines Browsers Cookies jederzeit deaktivieren oder informiert werden kann, sobald er Cookies erhält, um somit die Zustimmung zur Sendung zu verweigern.
Mit Ausnahme der automatisch erhobenen Daten (Navigationsdaten) ist die Bereitstellung anderer Informationen durch vorbereitete Formulare oder Emails frei und spontan und der Nichtversand kann höchstens dazu führen, dass der Anfrage nicht nachgegangen wird.
Der Speicherort der Daten ist der Server des Anbieters, der die Website nur für Navigationsdaten hostet und die Computer im Hauptsitz des Verarbeiters für andere Kommunikationen mit Ausnahme der Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Nachfolgend werden die Arten, die auf der Website benutzt werden können zusammen mit einer Beschreibung des mit der Verwendung verbundenen Zwecks, aufgeführt.
Technische Cookies
Cookies dieser Art sind für das ordnungsgemäße Funktionieren einiger Bereiche der Website erforderlich. Cookies dieser Kategorie umfassen sowohl Dauer- als auch Sitzungscookies. Ohne diese Cookies funktionieren die Website oder einige Teile davon möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Daher werden sie unabhängig von den Benutzereinstellungen immer verwendet. Cookies dieser Kategorie werden immer von unserer Domain gesendet.
Analytische Cookies
Cookies dieser Art werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Der Verantwortliche verwendet diese Informationen zur statistischen Analyse, zur Verbesserung der Website und zur Vereinfachung ihrer Verwendung sowie zur Überwachung ihrer korrekten Funktion. Diese Art von Cookies sammelt anonyme Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website und darüber, wie sie auf die Website gelangt sind und welche Seiten sie besucht haben. Cookies dieser Art werden von der Website selbst oder von Domains von Drittanbietern gesendet.
Tracking-Cookies von Drittanbietern
Cookies dieser Art werden verwendet, um Informationen zur Nutzung der Website durch Besucher, die benutzten Schlüsselwörter, die besuchten Websites und Herkunft der Besucher für Marketingkampagnen zu sammeln. Der Verantwortliche kann diese Informationen verwenden, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Cookies sammeln Informationen auf anonyme Weise. Cookies dieser Art werden von der Website selbst oder von Domains von Drittanbietern gesendet.
Cookies zur Integration von Funktionen von Drittanbietern
Cookies dieser Art werden verwendet, um Funktionen von Drittanbietern (beispielsweise Kommentarformulare oder Social-Network-Icons, die es dem Besucher ermöglichen den Inhalt der Website zu teilen) zu integrieren. Cookies dieser Kategorie können von Domains von Partnerseiten oder Seiten, die auf der Website vorhandene Funktionen anbieten, gesendet werden. Der Verantwortliche ist nicht verpflichtet, die Zustimmung des Benutzers zu technischen Cookies anzufordern, da diese für die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind. Für andere Arten von Cookies kann der Benutzer gemäß den geltenden Gesetzen seine Zustimmung durch bestimmte Browserkonfigurationen und Computerprogramme oder –geräte ausdrücken, die für den Nutzer klar und einfach zu verwenden sind. Der Verantwortliche erinnert den Benutzer daran, dass Cookie-Einstellungen jederzeit geändert werden können. Es ist auch möglich Cookies jederzeit im Browser zu deaktivieren, was jedoch dazu führen kann, dass einige Teile der Website nicht verwendbar sind.
Websites von Drittanbietern
Die Website enthält Links zu anderen Websites, die über eigene Datenschutzbestimmungen verfügen. Diese Datenschutzrichtlinien können sich von denen des Verantwortlichen, der somit keine Verantwortung für die Seiten der Drittanbieter übernimmt, unterscheiden. Gemäß des Artikels 122 zweiter Absatz des Gesetzesdekrets 196/2003 wird die Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies durch die betroffene Person durch die individuelle Einstellung ausgedrückt, die sie für den zum Surfen auf der Website verwendeten Browser frei gewählt hat, unbeschadet der Möglichkeit des Benutzers, dem Verantwortlichen jederzeit seinen Willen in Bezug auf Daten, die durch die über den Browser akzeptierten Cookies verwaltet werden, mitzuteilen.
Cookies ablehnen und blockieren
Die meisten Internetbrowser sind zunächst so eingerichtet, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Dies bedeutet, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben Ihren Browser so einzustellen, dass alle oder nur einige Cookies akzeptiert werden oder sie abzulehnen, indem Sie deren Verwendung durch die Websites deaktivieren. Darüber hinaus können Sie normalerweise Ihre Browsereinstellungen so abändern, dass Sie benachrichtigt werden wenn ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird. Am Ende jeder Browsersitzung können Sie schließlich die gesammelten Cookies von der Festplatte Ihres Geräts löschen. Wenn Sie die im Cookie-Ordner des verwendeten Browsers installierten Cookies löschen möchten, müssen Sie beachten, dass jeder Browser unterschiedliche Verfahren zur Einstellungsverwaltung hat.
Klicken Sie auf die folgenden Links, um spezifische Anweisungen für einige der Hauptbrowser zu erhalten.
Microsoft Windows Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647&p=cpn_cookies
Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling%20and%20disabling%20cookies
Apple Safari: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/5.0/en/9277.html
Um keine Google Analytics Cookies zu erhalten, besuchen Sie die folgende Seite: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Wenn Sie mehr über Cookies im Allgemeinen erfahren möchten, besuchen Sie die Seite www.allaboutcookies.org
So löschen Sie Cookies im Zusammenhang mit Flash-Einstellungen
http://www.macromedia.com/support/documentation/it/flashplayer/help/settings_manager02.html#118539
Überwachung und Statistik
Diese Website verwendet die von Google bereitgestellten Web Analytics-Dienste. Die Messsysteme können “Cookies”, kleine Textdateien, die auf dem PC des Nutzers gespeichert werden, um eine anonyme Analyse der Nutzung der Website zu ermöglichen, verwenden. Die in den Cookies gespeicherten, vollständig anonymen Informationen sind: Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, die eindeutige ID sowie die Session-ID.
Diese Daten werden auf die Server von Google gesendet, auf denen die Google Analytics-Software installiert ist, um Berichte über die Verwendung dieser Website und für Webmarketing-Aktivitäten zu erstellen sowie um dem Benutzer Funktionalität und Interaktion während des Surfens zu ermöglichen. Google könnte diese Informationen an Dritte weitergeben, die Daten in seinem Namen verarbeiten sofern dies durch verbindliche Regelungen vorgeschrieben ist.
Es ist jederzeit möglich die Cookies vom PC aus zu deaktivieren, indem Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen im Browser ändern. Diese Option könnte jedoch viele Navigationsfunktionen der Website einschränken. Die vollständige Datenschutzerklärung ist gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/03 auf http://www.google.it/intl/it/policies/ verfügbar.
Durch das Weiterbesuchen dieser Website, bestätigen Sie die Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/03 gelesen zu haben und erklären sich mit den Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google in der oben angegebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken einverstanden.
Integrationsdienste mit Social Networks und Cookies von Drittanbietern
Dies sind Dienste für die Interaktion mit social Networks oder anderen Plattformen von Drittanbietern. Die erfassten Interaktionen und Informationen unterliegen den Datenschutzeinstellungen des betreffenden social Networks oder der Plattform. Für den Fall, dass ein Interaktionsdienst mit den social Networks installiert ist, ist es möglich, dass auch wenn der Dienst nicht genutzt wird, dieser dennoch die Daten zu den Seiten erhebt, auf denen er installiert ist.
Like Button und social Widgets von Facebook (Facebook, Inc.)
Die Schaltfläche “Gefällt mir” und die social Widgets von Facebook sind Interaktionsdienste mit dem social Network Facebook, die von Facebook, Inc. bereitgestellt werden
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php
Tweet Button und social Widgets von Twitter (Twitter)
Die Schaltfläche des Tweets und die social Widgets von Twitter sind Interaktionsdienste mit dem social Network Twitter, die von Twitter Inc. bereitgestellt werden
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung
http://twitter.com/privacy
+1 Button und social Widgets von Google+ (Google Inc.)
Die Schaltfläche +1 und social Widgets von Google+ sind Interaktionsdienste mit dem social Network Google+, die von Google Inc. bereitgestellt werden
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
Button und social Widgets von LinkedIn (LinkedIn Corporation)
Die Schaltfläche und social Widgets von LinkedIn sind Interaktionsdienste mit dem social Network LinkedIn, die von LinkedIn Corporation bereitgestellt werden.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Comments (Facebook, Inc.)
Facebook Comments ist ein Dienst von Facebook, Inc. der es dem Benutzer ermöglicht eigene Kommentare zu hinterlassen und diese auf der Plattform Facebook zu teilen.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php
Video Youtube (Google Inc.)
Youtube ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Visualisierung von Videoinhalten, die es dieser Applikation ermöglicht diese Inhalte auf den eigenen Websites zu integrieren
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA
http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
Google Fonts (Google Inc.)
Google Fonts ist ein von Google Inc. verwalteter Visualisierungsdienst von Schriftstilen, die es dieser Applikation ermöglicht diese Inhalte auf den eigenen Websites zu integrieren
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA
http://www.google.it/intl/en/policies/privacy/
Google Maps (Google Inc.)
Google Maps ist ein von Google Inc. verwalteter Kartenvisualisierungsdienst, der es dieser Applikation ermöglicht diese Inhalte auf den eigenen Seiten zu integrieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA
http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
Google AdWords & Google Remarketing Cookies
Die Website verwendet möglicherweise das Programm Google Adwords und die Google Remarketing-Technologie. Beide werden von Google Inc. verwaltet. Auch die AdWords-Conversion-Tracking-Funktion verwendet Cookies. Um es uns zu erleichtern die Konversionen zu verfolgen, wird dem Computer des Benutzers ein Cookie hinzugefügt, wenn dieser auf eine Anzeige klickt. Dieser Cookie hat eine Dauer von 30 Tagen und sammelt oder überwacht keine Informationen, mit denen ein Benutzer persönlich identifiziert werden kann. Die Nutzer können die Conversion-Tracking-Cookies in ihren Internetbrowser-Einstellungen deaktivieren. In einigen Fällen können Cookies Probleme beim Anmelden oder Surfen auf Ihrem AdWords-Account verursachen. In diesem Fall können Sie das Problem beheben, indem Sie den Cache leeren und die für Ihren Internetbrowser gespeicherten Cookies löschen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.es/intl/it/policies/privacy/. Der Nutzer kann Google Analytics-Cookies schließlich deaktivieren, indem er ein bestimmtes Browser-Plug-In herunterlädt, das auf der folgenden Seite https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.
Facebook-Cookies
Die Website verwendet möglicherweise Cookies von Facebook Inc., um den Verlauf der Facebook Ads-Kampagnen und eventuellen Remarketing-Aktionen zu verfolgen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/cookies/
Aktivierung und Deaktivierung von Cookies
Neben der Möglichkeit die vom Browser bereitgestellten Tools zum Aktivieren oder Deaktivieren der einzelnen Cookies, informieren wir Sie, dass die Website www.youronlinechoices.com die Liste der Hauptanbieter enthält, die mit den Verwaltern der Websites zusammenarbeiten, um Informationen zu sammeln und verwenden, die für Verhaltenswerbung nützlich sind. Sie können alle Unternehmen deaktivieren oder aktivieren oder alternativ die Einstellungen für jedes Unternehmen individuell anpassen. Verwenden Sie dazu das Tool auf der Seite www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte. Weitere nützliche Informationen zu den Cookies finden Sie unter der folgenden Adresse: www.allaboutcookies.org www.youronlinechoises.com
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er die Benutzer auf dieser Website informiert und, wenn möglich, falls dies technisch und rechtlich machbar ist, eine Benachrichtigung über eine der erhobenen Kontaktdaten an die Benutzer sendet. Bitte konsultieren Sie daher diese Seite regelmäßig in Bezugnahme auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung.
Sollten sich die Änderungen auf Verarbeitungen beziehen, deren Rechtsgrundlage die Zustimmung ist, holt der Verantwortliche diese gegebenenfalls erneut beim Nutzer ein.
Hotel Katja ****S
Corso Europa 35A
30020 Bibione (Ve)
Katja Resort Bosco Canoro
Via Puccini, 35
30020 Bibione (VE)
E-mail: info@katjahotelresort.com
Tel. +39 0431.43.56.4
Fax. +39 0431.43.93.38